Mle. 1874 "Gras"
Technische Daten :
Gesamtlänge : 642 mm
Klingenlänge : 522 mm
Durchmesser des Laufrings : 17.6 mm
Wurde eingesetzt mit : Mle. 1874 "Gras"
Allgemeine Informationen :
Da das französische Heer im ersten Weltkrieg eine nicht zu beschaffende Menge an Rohstoffen und Materialien benötigte, wurden auch Waffen aus den reservebeständen unter seinen Soldaten verteilt. Da nicht alle mit dem Mle. 1886 Lebel oder dem Mle. 1892 Berthier ausgerüstet werden konnten, holte man auch das Mle. 1874 Gras wieder aus den Depots. Dieses Bajonett hat eine Dreikantklinge mit flachem Rücken und eine Handgriff, der viel Material- u. Zeiteinsatz bei der Herstellung benötigte. Pflanzte man es auf das lange M1874 Gras-Gewehr, so war es sehr unhandlich für den Einsatz im Grabenkrieg.
Ein weiterer veralteter Typ Bajonett, den die Franzosen aus den Arsenalen zum Einsatz in den ersten Weltkrieg hervorholten, war das Mle. 1866 „Chassepot“.
Oben auf dem Klingenrücken findet man zumeist den Herstellernamen und das Herstellungsjahr. Kleine Stempel auf der Parierstange und an der Klingenwurzel weisen manchmal auf den Gebrauch bei Spezialtruppen und selteneren Einheiten, wie Marine (Anker) oder Kolonialtruppen hin. Viele Sammler und Händler versuchen, ein Stück in schlechterem Zustand durch Polieren aufzuwerten. Hierdurch werden jedoch die Stempel und auch die Herstellergravuren auf dem Klingenrücken weniger tief und somit verliert das Bajonett an Wert.
Auch das griechische Heer wünschte eine Ausrüstung mit M1874 Gras-Gewehren und Bajonette und man kontaktierte Frankreich diesbezüglich. Frankreich war jedoch voll damit ausgelastet, seine eigenen Truppen nach der Niederlage im deutsch-französischen Krieg 1870/71 wieder auszustatten. Daher bestellte Griechenland seine M1874 mit den dazugehörigen Bajonetten bei Steyr in Österreich-Ungarn. Die griechischen Modelle unterscheiden sich von den französischen durch den Laufring und den Knauf.
Bekannte Hersteller :
Manufacture Impériale de Chatelleraut
Manufacture Impériale de St.-Etienne
Manufacture Impériale de Tulle
Usine de Steyr
Paris Oudry
L. Deny
Abbildungen.
© www.bajonet.be |